Ansgar Kehrer ProTherapie
Mit der Befunderhebung und den Behandlungstechniken der Manuellen Osteopathischen Therapie werden Funktionsstörungen auf allen Ebenen des menschlichen Organismus behandelt. Im Unterschied zur klassischen manuellen Therapie zeichnet die osteopathische Therapie eine ganzheitliche und systematische Ausrichtung aus.
- Funktionsketten erkennen und Dysfunktionsketten beheben
- Selbstheilungskräfte aktivieren und aktive Übungsprogramme erarbeiten
- Techniken, die die manuelle Therapie mit der osteopathischen Therapie verbinden
Verzögerungen der Entwicklung und Auffälligkeiten im Verhalten bei Kindern und Jugendlichen werden oft nicht rechtzeitig erkannt und in ihrer Entstehung nicht richtig zugeordnet. Die daraus resultierenden Belastungen für diese Menschen, im Kindergarten, in der Schule und bis ins Erwachsenen- dasein hinein sind enorm groß und führen oft zu Störungen des Bewegungs-, des Organ- und des Nervensystems. Ausgangspunkt dieser Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten ist sehr häufig eine komplizierte oder traumatische Geburt, wie z. B.: Lageprobleme des Babys, Lange Geburten (über 18 Stunden), Schnelle Geburten (unter 3 Stunden) Saugglocken oder Zangengeburt, Verlust von Fruchtwasser, Geburtsstopp, Kaiserschnitt, Wehenprobleme u.v.m.
Durch diese auftretenden Probleme kommt es häufig zu Beeinträchtigungen des Bewegungssystems und des Nervensystems, welches bei der Geburt durch den Schädel, die Wirbelsäule und das Becken normalerweise gut gegen die einwirkenden Kompressionen geschützt wird. Folge sind Fehlentwicklungen, Fehlfunktionen und Entwicklungsstörungen, die dann unterschiedlichste Formen von Leistungseinschränkungen und Auffälligkeiten begünstigen, auch Probleme wie z. B.:
- ADS – Aufmerksamkeit Defizit Syndrom
- Autismus
- Lernschwäche
- Konzentrationsstörungen
- Motorische Schwächen
- Skoliose / Asymmetrien
- Migräne
- Infektanfälligkeit
- KISS – Kopfgelenk induzierte Symmetriestörung u.v.m.
Die Manuelle Osteopathische Therapie bietet die Möglichkeit, Neugeborene, Säuglinge, Kinder und Jugendliche dahingehend zu untersuchen inwieweit systemische Funktionsstörungen und Veränderungen vorliegen, die dann mit Hilfe einer sanften Manuellen Osteopathischen Therapie im Sinne der Prävention und Rehabilitation gelöst werden können.